Regenwasser sammeln im Garten

Regenwasser im Garten optimal nutzen um Geld und Ressourcen zu sparen

Die Regenwassernutzung ist für alle Gartenbesitzer ein interessantes Thema, das Sie nicht vernachlässigen sollten. Darüber freut sich nicht nur der Geldbeutel sondern auch die Natur. 

Der Frühling ist für alle Gartenliebhaber eine wahre Freude, denn überall treibt frisches Grün aus und es entstehen Knospen und Blüten. Doch die starke Wachstumskraft der Pflanzen bringt auch einen hohen Wasserbedarf mit sich. Während wir schon im April von frühsommerlichen Temperaturen träumen freut sich Ihr Garten über einen regenreichen Frühling. Doch auch im Sommer benötigen Ihre Pflanzen regelmäßig Wasser um gesund und vital zu bleiben. Bleiben die Regenschauer aus, werden unbewässerte Rasenflächen schnell gelb. Bei Bäumen und Sträuchern sind die Trockenheitsprobleme zunächst kaum sichtbar, machen sich jedoch langfristig bemerkbar. Deswegen ist regelmäßiges Gießen wichtig. Doch damit steigt nicht nur die Wasserrechnung: Je nach Region unterscheidet sich das Leitungswasser und dessen Härte, was am Kalkgehalt liegt. Zu kalkhaltiges Gießwasser wird von manchen Pflanzen nicht gut vertragen. Im Extremfall kann das zur Folge haben, dass Ihre Pflanzen Nährstoffe im Boden schlechter aufnehmen und Mangelerscheinungen auftreten.

Niederschläge speichern – Regenwasser sammeln

Nutzen Sie den natürlichen Wasserkreislauf der Natur optimal für sich und sammeln Sie Regenwasser. Dabei ist die altbewährte Regentonne schon ein guter Anfang. Es gibt jedoch auch weitere Möglichkeiten Regenwasser im größeren Maßstab zu sammeln und dabei noch attraktiver in die Gartengestaltung integriert zu werden. Wasserspeicher lassen sich beispielsweise im Boden oder hinter einer Mauer verbergen aber auch als formschönes Wasserbecken und attraktiver Bestandteil in die Gartengestaltung einschließen. Gerne beraten wir Sie dabei!

Rundum sorglos mit einer automatischen Bewässerung

Je nach Standort, Größe und Bepflanzung des Gartens kalkulieren wir Ihren individuellen Wasserbedarf und finden eine passende Lösung, die wir für Sie planen und einbauen. Darüberhinaus lohnt es sich, den Speicher mit einer automatischen Bewässerung zu verbinden, da diese das Wasser je nach Wetterlage optimal verteilt. Jede Pflanze hat einen unterschiedlichen Wasserbedarf, dieser hängt stark von der Jahreszeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Witterung ab. Die Bewässerungsleitungen können so eingebaut werden, dass sie nicht sichtbar oder gut integriert sind. Solche Einbauten lassen sich ideal jetzt im Frühjahr umsetzen, damit Sie schon in diesem Jahr von der Bewässerungstechnik profitieren und sich viel Arbeit sparen.

Es lohnt sich also in mehrfacher Hinsicht, einen professionellen Regenwasserspeicher für das eigene Grundstück installieren zu lassen: Bekommen Ihre Pflanzen ausreichend Wasser, sehen sie nicht nur länger frisch und schön aus, sondern bleiben auch robuster und langlebiger. Und ganz nebenbei freut sich auch Ihr Geldbeutel.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Entscheidung eines passenden Regenspeichers und einer optimalen Bewässerungsanlage oder helfen Ihnen bei der regelmäßigen Pflege Ihres Gartens.

Rufen Sie an unter 07459 / 93 11 30. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.